😎 ifm auf der VISIONSTR (Stand E10)
Artikel, letzte Änderung: , Autor :
BE VISIONARY - Vom 6. bis 8. November präsentiert ifm auf der Weltleitmesse der industriellen Bildverarbeitung VISION 2018 in Stuttgart Neuigkeiten und Top-Produkte aus der Welt der Bildverarbeitung.
Erleben Sie Embedded-Vision-Systeme von ifm und entdecken Sie die neuen, innovativen Produkte für Applikationen im Bereich Robotik und mobile Arbeitsmaschinen.
Wie zum Beispiel der 3D-Sensor zum automatischen Entpalettieren von sortenreinen Packstücken, beispielsweise gleichgroße Kartons, Kisten, Umverpackungen oder Behältern. Er optimiert die Logistikprozesse durch dynamische Beschickung, erkennt verrutschte Ladung und gleicht Positionierungsfehler unter den Entpalettiersystemen aus.
3D-Kamera
Mithilfe der O3D-Kamera und des Software-Development-Kits können individuelle Lösungen und Anwendungen entwickelt werden. Bei der Integration in eine Maschine kann die Auswertung der von der Kamera gelieferten Messdaten mit marktüblichen Bildverarbeitungsbibliotheken erfolgen. Ein Software-Development-Kit mit Beispielprogrammcode steht in verschiedenen Programmiersprachen zur Verfügung.
Robotergreifer mittels 3D-Sensor flexibel automatisieren
- Positionsausgabe von bewegten Objekten
- Vielfältige Formen detektierbar
- Mehrere Objektpositionen gleichzeitig auslesbar
- Für Industrieroboter und kooperative Leichtbauroboter
- Geeignet für hydraulische, pneumatische und elektrische Greifertypen
Greifernavigation Der 3D-Sensor erkennt die Objektposition, auch bei bewegten Objekten, und übermittelt diese an die Robotersteuerung, die den Greifer steuert. Das System ist geeignet, eckige, runde aber auch unregelmäßige Formen zu erkennen und neben der Position ihres Schwerpunkts auch die Anzahl und Abmaße an eine Steuerung zu übergeben. Typische Objekte sind Kisten, Kartons, Eimer, Fässer, Dosen, Säcke, Räder, Felgen oder Gepäck. Automatisierte Greifersysteme erhöhen hierbei die Produktivität vieler Anwendungen, da sie schneller und gleichmäßiger monotone Arbeitsgänge abarbeiten als der Mensch. Zudem sind monotone Bewegungen mit schweren Objekten Gesundheitsschädigend und führen zu häufigem Ausfall der Arbeitskraft. Übernehmen Roboter die körperlich schweren Tätigkeiten, dann erhöht sich die Verfügbarkeit der Anlage und die geistigen Fähigkeiten des Menschen können für andere Aufgaben eingesetzt werden.
3D-Technologien – Trends und News
Jetzt auf mehr über die neuesten Trends aus dem Bereich der 3D-Technologien erfahren. Bleiben Sie auf dem Laufenden, wenn es um Innovationen zu Themen wie Augmented & Virtual Reality geht und erhalten Sie spannende Einblicke in 3D-Zukunftstechnologien von heute und morgen.